Back in africa!

30 Sept

Es klebt wieder ein neues afrikanisches Visa in meinem Reisepass: Simbabwe. Das erste seit 3 Jahren und es ist wunderschön wieder in Afrika zu sein. Diesmal leider ohne White Rhino aber auch ohne Tom. Für 14 Tage besuche ich als Volunteer ein „Hands-on-Lion-Rehabilitation-Program“.

Nach einem Flug über Dubai und Lusaka, bin ich Samstag abends in Harare angekommen. Dort hatte ich mir eine kleine Pension mit dem netten Namen „It´s a small world“ gebucht. Am folgenden Tag ging es dann 300 Kilometer in den Süden des Landes zum Antelope Park in Gweru.

Es war schon dunkel und so gab es nur noch ein Abendessen und noch keine Löwen. Die gab es dann endlich am ersten vollen Tag im Camp. Morgens konnte ich zuerst zwei 5 Monate alte Jungtiere in Ihrem Gehege erleben. Das war schon mal sehr nett.

IMG_3402

Allerdings, und das stellte sich auch am Nachmittag beim ersten Lion-Walk heraus, muß man sehr vorsichtig sein, was man macht. Die Löwen verhalten sich wie Hauskatzen auf der einen Seite, auf der anderen Seite sind es aber Wildtiere mit einer riesigen Kraft. So warfen sich die Löwenbabies auf den Rücken und wollten spielen. So dachte ich. Und genau wie mit Katzen, wollte ich sie mit meiner Hand spielen lassen. Das geht aber nicht. Dann bleibt ein Leben lang die Hand das Spielzeug. Jetzt wäre das mit großer Wahrscheinlichkeit ohne Kratzer ausgegangen, aber später, wenn die Kätzchen 150 Kilo und mehr wiegen, wohl weniger gut.

Nachmittags haben wir unseren ersten Ausflug mit Sikiumi und Kariba gemacht (17 Monate alt). Auch da hatte ich das Gefühl, die kann man doch knuddeln, aber als ich einmal zu nah an den Kopf der Löwin kam, fand sie das gar nicht so klasse und zeigte Abwehr. Wir dürfen die großen Katzen zwar anfassen, aber nur am Rücken und dabei merkt man dann allerdings, dass sie das mögen.

IMG_3427

Morgen werden wir mit 4 Elefanten im Busch unterwegs sein –  das wird sicher auch spannend. Besonders, da ich da keine so hohen Erwartungen habe.

IMG_3498

Und für alle, die jetzt auf die Bilder von mir und Flaschen-Löwen warten –  das wird es leider nicht geben. Die Löwenbabies bauen nämlich einen so starken Bezug zu ihren Milchgebern auf, dass das immer die gleichen Personen, also eine Art Mutterersatz, sein müssen.

Dafür gibt es aber heute die ersten Bilder vom Lion-Walk und von unserem Haus-Zebra. Ein altes Zebra, dass von seiner Herde verstossen wurde und hier sein Gnadenbrot bekommt. Das Bild von der Haus-Manguste „Mojo“ folgt noch, da der kleine Kerl sich noch nicht von mir fotografieren lassen wollte.

5 Antworten zu “Back in africa!”

  1. rolfniesel 30. September 2014 um 16:35 #

    Dein Bericht gefällt. Mach weiter so beim Berichten vom Löwen bei den Löwen. Alles Gute für die nächsten Tage.
    Marlene und Rolf.

  2. Marion 30. September 2014 um 20:02 #

    Liebe Dag, wieder mal toll. Und wieder mal beneide ich Dich so ein klitzekleines bisschen. Obwohl – ich habe ja auch genug wilde Tiere zu Hause 🙂

  3. Tom G. 30. September 2014 um 22:14 #

    Die Mietze bei den Löwen – wie passend! Allerdings sollte die Mietze aufpassen, dass während des Camps nicht Hände oder andere Mietzen-Extremitäten von den Löwen verkratzt oder zerkaut werden!

    Zitat: „als ich einmal zu nah an den Kopf der Löwin kam, fand sie das gar nicht so klasse und zeigte Abwehr.“

    Was heißt in diesem Zusammenhang „Abwehr“? Hat Sie Dich nur leicht angefaucht oder richtig angebrüllt (ROOOOAAAR!!!) 🙂

  4. Bea 1. Oktober 2014 um 07:49 #

    Liebe Dag, fantastische Bilder! So viele tolle Erlebnisse! A Wahnsinn. Ich freue mich auf mehr, spätestens beim nächsten Kochabend. Grüß mir die Wildnis, die Kätzchen und pass auf dich auf….
    Die liebsten Grüße von Bea

  5. Caroline Krieger 1. Oktober 2014 um 14:22 #

    Wow!!! Es sind so schöne Fotos. Herrlich, wenn ich das Foto mit dem Zebra sehe, weiß ich wieder, was mir an Afrika so gut gefällt. Liebe Dagmar, ich wünsche Dir noch tolle Erlebnisse, freue mich auf weitere Berichte und Fotos! Und: Ich bin NICHT neidisch… 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: