Sanitaires – eine kurze Abhandlung über Duschen in Marokko

15 Jan

Eine kurze Abhandlung über Duschen in Marokko. Natürlich stellt sich zuerst einmal das Existenzproblem: Zustand A) es gibt eine Dusche oder Zustand B) es gibt keine.

Zustand B) haben wir als Touristen nie angetroffen, selbst auf allen Campingplätzen wo wir waren, war Zustand A) dominant. Ein Großteil der marokkanischen Bevölkerung muss sich aber nach wie vor mit Zustand B) arrangieren. Die Lösung dafür in der marokkanischen Stadt ist der HAMMAN (öffentliches Waschhaus, Details dazu siehe letzter Bericht meiner Begleitung). Die Lösung auf dem Lande ist uns nicht bekannt.

Den Zustand A) es gibt eine Dusche kann man weiter unterteilen in die Zustände A1) es gibt warmes Wasser; den Zustand A2) es gibt nur kaltes Wasser oder den in Marokko zu 95% dominanten Zustand A3) es sollte eigentlich warmes Wasser geben, aber durch widrige äußere Umstände (kein Gas, mangelnder Wasserdruck seitens der örtlichen Wasserwerke, Boiler kaputt, etc) gibt es im Moment nur kaltes Wasser. Dieser Zustand A3) tritt bevorzugt morgens zwischen 7 und 11 Uhr auf.

Gelegentlich (meist in Luxus-Riads) tritt auch noch der Zustand A4) auf: es gibt warmes Wasser, aber unvermittelt und plötzlich wechselt die Wassertemperatur entweder in den einstelligen Bereich oder über 75 Grad Celsius.

Ausgehend von dominanten Zustand A3) (es sollte eigentlich warmes Wasser geben, aber durch widrige Umstände gibt es im Moment nur kaltes Wasser) kann man weiter unterteilen in Zufluss- und Abfluss-Probleme.

Der in Marokko dominante Zustand scheint A3.I) zu sein: es kommt ein bisschen Wasser aus dem Duschkopf. In extremen Situationen (z.B. in Wüstencamps) kommt es auch schon mal zum Zustand A1.II): es kommt warmes Wasser aus dem Duschkopf, aber nur tröpfchen-weise… Auch recht selten anzutreffen ist der Zustand A3. III) oder A1.III), wo ein kräftiger kalter oder warmer Wasser-Strahl den Duschkopf verlässt.

In diesem Zustand (A3. III oder A1.III) kann man gelegentlich auch noch das Abfluss-Problem beobachten. Dies tritt immer dann auf, wenn der Wasserzufluss den Wasserabfluss deutlich übersteigt. Dieser Zustand (In Europa gemeinhin auch als „Abfluss verstopft“ bezeichnet) kann schnell zu Überschwemmungen führen, wenn nicht zeitnah angemessene Gegenmaßnahmen ergriffen werden (z.B. „Wasser an, Einduschen, Wasser aus, Einseifen, Wasser an, Abduschen, Wasser aus“; oder ähnliche taktische Maßnahmen).

Sollte man mal das Glück haben, eine warme Dusche (Zustand A1.III) zu erwischen, bei der die Zufluss-Menge auf die Abflusskapazität abgestimmt ist, können eigentlich nur noch zwei oder drei Kleinigkeiten das Duschvergnügen schmälern:

• Kleinigkeit i): mangelnde horizontale Absicherung gegen Spritzwasser – technische Ausführung z.B. als Duschvorhang oder Duschkabine. Beide Optionen scheinen in Marokko völlig unbekannt zu sein
• Kleinigkeit ii) fehlende Halterung für den Duschkopf, so das man sich das blöde Ding manuell über den Kopf oder die restlichen Körperteile halten muss. Kleinigkeit ii) kann allerdings elegant durch Duschen zu zweit entschärft werden.
• Kleinigkeit iii) die warme Dusche wird durch die Begleitung solange blockiert, bis sie in den Zustand A2) („kommt nur noch kalt“) übergegangen ist

As salâmu alekûm!

Thomas

PS:

Natürlich können einige bei den Duschen beobachteten Zustände auch auf die Notdurftverrichtungsanlagen (aka „Klo“) übertragen werden. Hierauf möchte ich aber aus sanitären Gründen nicht im selben Detail eingehen wie bei den Duschen. Nur soviel: es kommt praktisch nur Zustand A) vor – gibt eigentlich immer ein Klo!

Das Temperaturproblem ist in diesem Fall nicht relevant.

Probleme mit dem Wasserzufluss auf dem Klo treten in Marokko ab und zu mal auf, können aber gemeinhin durch Öffnung des Spülkastens und ein bisschen rumfummeln schnell und unkompliziert gelöst werden.

Falls mal kein automatisierter Wasserzufluss (Spülkasten) vorhanden ist (auf Campingplätzen oft anzutreffen) ist die manuelle Spülmethode anzuwenden: Wassersammelgefäß („Eimer“) unter Wasserhahn auffüllen und manuell spülen (siehe Foto).

Probleme mit dem Wasserabfluss beim Klo sind uns in Marokko zu unserer freudigen Überraschung nicht untergekommen!

Sanitaires

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: